Datenschutzerklärung
Wir nehmen die Belange des Datenschutzes sehr ernst und möchten sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Angebote jederzeit geschützt wird. In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher erläutern, wie mit Ihren Daten um gegangen wird
§1 Zugriffsdaten ohne Personenbezug
Um das Angebot unserer Webseite zu verbessern, erheben und speichern wir bestimmmte Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Sobald Sie eine Datei von unserer Webseite anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert
Dieser Datensatz besteht unter anderem aus:
- der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
- der Verweildauer,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.),
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners
- einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
- dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung.
Diese Daten werden zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Webseite ausgewertet; eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Diese anonymen Daten werden getrennt von den personenbezogenen Datensätzen gespeichert und von uns in keinem Fall mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht, sodass keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person möglich sind.
§2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen. Im Zuge Ihrer Bestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos werden vor allem folgende personenbezogene Daten erhoben: Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Zusätzlich werden bei der Bestellung Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, PayPal-Konto oder Kreditkartennummer erhoben
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Ihre E-Mail-Adresse.
Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden rechtmäßig und entsprechend den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes gespeichert. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
§3 Nutzung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung allein zur Bestellabwicklung verwendet. Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe von personenbezogenen Kundendaten an Dritte findet nicht statt. Jedoch sind wir befugt, den zuständigen Behörden im Einzelfall Auskunft über Ihre Daten zu erteilen, soweit diese Ihre Daten zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Befugnisse (z.B. Strafverfolgung) anfordern.
Ohne Ihre Einwilligung nutzen wir die erhobenen Daten nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.
§4 Newsletter
Bei Bestellung unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke nutzen. Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: info@smartfood1x1.com oder indem Sie den Newsletter abbestellen.
Erlaubnis zum Versand des Newsletters
Tipps und Neuigkeiten per E-Mail erhalten. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit widerrufen.
§5 Cookies
Das Portal Smartfood1x1.com verwendet Cookies, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner speichert. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Rechners. Dies führt z.B. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Bestellformulars bereitstehen. Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Internet-Browsers automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, und bewirken, dass wir Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. Dauerhafte Cookies). Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Funktion „keine Cookies akzeptieren“ auswählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Webseite möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann.
§6 Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten verlangen. Gegebenenfalls haben Sie das Recht, dass die von Ihnen gespeicherten Daten berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Sofern einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden wir die Daten sperren.
Wir werden Ihnen auf Verlangen jederzeit über den über Sie oder Ihr Unternehmen gespeicherten Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft erteilen, Ihre Daten berichtigen, sperren oder löschen sowie Ihre Fragen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Daten gerne beantworten. Wenden Sie sich hierfür bitte an folgende für Belange des Datenschutzes verantwortliche Stelle:
Smartfood 1X1 GmbH & Co. KG
Gewerbepark Ost 15a
86690 Mertingen
Telefax: 09078 96803 19
E-Mail: info@smartfood1x1.com
§7 Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit einer sicheren SSL-Verbindung übermittelt. Werden persönliche Daten erhoben, findet die Datenübertragung verschlüsselt unter Verwendung des SSL-Verfahrens statt. Ihre personenbezogenen Daten werden dann verschlüsselt mittels 256-bit-SSL über das Internet übertragen. Mit der SSL-Verschlüsselung schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Nachrichten im Internet, das besonders hohe Sicherheit bei der Datenübertragung bietet.
Zudem sichern wir unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
§8 Webanalysedienst
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und die IP-Adressen daher nur gekürzt verarbeitet werden, sodass eine personenbezogene Bestimmbarkeit ausgeschlossen ist.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Es genügt ein Klick hier hier
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
§9 Social-Plugins Facebook/Pinterest
In unsere Internet-Domain sind Social-Plugins (Programme) der externen sozialen Netzwerke Facebook und Pinterest eingebunden.
§9 .1 Facebook
Von Facebook verwenden wir den Gefällt mir Button. Dieses Plugin wird durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Das ist durch das entsprechende Logo von Facebook erkennbar. Weitere Informationen zu den Social-Plugins von Facebook kann man unter folgender Internetadresse erhalten http://developers.facebook.com/plugins
Wenn ein Besucher eine Seite unserer Internet-Domain aufruft, welche ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zwischen dem Browser des Besuchers und den Servern von Facebook aufgebaut. Facebook erhält und speichert Daten (u.a. IP-Adresse), die Facebook erlauben zu erkennen, welche Seite unserer Internetpräsenz von dem Besucher aufgerufen wurde. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Facebook Plugin betätigt wird oder nicht. Wenn der Besucher ein Facebook Plugin betätigt werden die entsprechenden Informationen an Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn der Besucher zeitgleich mit seinem persönlichen Facebook Account eingeloggt ist, können die weitergeleiteten Daten dem konkreten Account zugeordnet. Wollen Sie dies verhindern müssen Sie sich von Ihrem Facebook-Account abmelden.
Art, Umfang, Zwecke der Erhebung, Verwendung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers, können in den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy) nachgelesen und angepasst werden.
§9.2 Pinterest
Von Pinterest verwenden wir den „Pin it“-Button, welches von der Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird.
Durch Einbinden des „Pin it“-Buttons erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt kann Pinterest den Besuch Ihrem Pinterest-Konto zuordnen.
Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Wollen Sie dies verhindern müssen Sie sich vor dem Klick auf den „Pin it“-Button von Ihrem Pinterest-Account abmelden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Pinterests Datenschutzhinweisen: http://pinterest.com/about/privacy/