frischer und
bewusster essen

FAQ

Sollten wir einen Punkt oder eine Frage vergessen haben, so sende uns gerne eine Nachricht an info@smartfood.de. Wir versuchen so schnell wie möglich eine Antwort auf Deine Frage zu finden.

Wichtige Neuigkeiten: Wir ziehen um! Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier.

1. Was heißt „Wir ziehen um“?

Seit einiger Zeit arbeiten wir an einer neuen Ernährungs-Plattform, die das Konzept von Smartfood weiterentwickelt. Dazu gehören ein neues Design, mehr Funktionen und spannende Inhalte. Wir wollen die leckeren Rezepte und treuen Nutzer von Smartfood 1x1 natürlich nicht verlieren. Deshalb nehmen wir all die wertvollen Daten mit auf die neue Seite. Das führt zu einigen technischen Änderungen auf Smartfood 1x1, die wir im Weiteren erklären. Sobald die neue Seite fertig ist, löst sie Smartfood 1x1 ab. Natürlich geben wir dir rechtzeitig Bescheid.

2. Kann ich meinen Account auf Smartfood 1x1 weiterhin nutzen?

Ja, du kannst deinen Account weiterhin nutzen. Es gibt lediglich zwei kleine Änderungen:

  • Du musst dich ab sofort direkt beim Aufrufen der Webseite einloggen. Für unregistrierte Nutzer ist die Seite nicht mehr zugänglich.
  • Du kannst keine Rezepte mehr ändern oder neue hochladen. Aus technischen Gründen müssen wir diese Funktionen abschalten, sobald der Umzug beginnt. Nur so können wir garantieren, dass alle deine Daten (inklusive gespeicherte Rezepte) sicher zur neuen Seite transportiert werden. Wir freuen uns aber sehr, wenn du dir künftige Rezeptideen merkst und auf unserer neuen Seite mit anderen teilst. Sobald diese fertig ist, geben wir dir per E-Mail Bescheid.

3. Was passiert mit meinen Rezepten?

Alle Rezepte, die bis jetzt auf Smartfood 1x1 erstellt wurden, kopieren wir auf unser neues Portal. Du wirst dort alle bisherigen Rezepte wiederfinden und viele weitere Inhalte und Funktionen, an denen wir gerade arbeiten. Was genau auf dich zukommt, sagen wir dir rechtzeitig auf www.smartfood.de oder per E-Mail. Rezepte, die du gespeichert hast, findest du auch auf der neuen Seite in deinem Account. Auf Smartfood 1x1 bleiben alle Rezepte erhalten, bis wir endgültig auf die neue Seite wechseln.

4. Kann ich weiterhin Rezepte bearbeiten oder neue Rezepte hochladen?

Auf Smartfood 1x1 mussten wir diese Funktionen wegen des Umzugs deaktivieren. Aber wenn du neue Kochideen hast, würden wir uns unheimlich freuen, wenn du sie dir notierst und später auf dem neuen Portal mit anderen teilst. Diese Funktion wird es neben vielen anderen auch dort geben.

5. Was passiert mit meinem Account?

Wir kopieren deinen gesamten Account auf unsere neue Seite, inklusive deiner gespeicherten Rezepte. Du musst dich dort nicht registrieren, sondern kannst dich direkt mit den gleichen Zugangsdaten einloggen. Wir geben dir Bescheid, wenn es soweit ist.

6. Können sich neue Nutzer weiterhin auf Smartfood 1x1 registrieren?

Aus technischen Gründen können sich ab sofort keine Nutzer mehr auf Smartfood 1x1 registrieren. Wenn sich Freunde und Bekannte von dir für gesunde und vollwertige Ernährung interessieren, schick sie einfach auf www.smartfood.de. Dort geben wir erste Einblicke in die neue Plattform und informieren über alle Fortschritte. Sie können auch ihre E-Mail-Adresse dalassen und wir melden uns bei ihnen, sobald es etwas Neues gibt.

7. Kann ich mich für ein Premium-Abo anmelden?

Aufgrund unseres Umzugs ist der Wechsel auf ein Premium-Abo derzeit leider nicht möglich.

8. Wann geht die neue Plattform online?

Wir wollen natürlich, dass unsere neue Seite reibungslos funktioniert, wenn sie online geht. Deshalb verwenden wir lieber ein paar Tage mehr in die Vorbereitung und können noch kein genaues Datum nennen. Wir rechnen mit dem vierten Quartal 2016. Doch keine Sorge: Wir geben dir rechtzeitig Bescheid und solange kannst du weiterhin Smartfood 1x1 nutzen.

9. Wo kann ich mehr über die neue Seite erfahren?

Erste Einblicke in die neue Seite findest du auf www.smartfood.de.

10. Ich habe noch weitere Fragen!

Dann schreib uns gerne eine E-Mail an info@smartfood.de.

Allgemein

Smarfood1x1 ist eine werbefreie Plattform rund um das Thema Ernährung und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Ernährung ganzheitlich zu planen. Ausgangspunkt sind Deine eigenen oder die öffentlichen Rezepte. Durch die Möglichkeit, die Zutaten mit einer Nährwertdatenbank zu verbinden, können auf Rezeptebene Nährwertdaten berechnet werden. Die Rezepte kannst Du in den Wochenplan übernehmen, der Dir helfen soll, Dich optimal zu organisieren. Zudem kannst Du die Rezepte einzeln in die Einkaufsliste übertragen – auch kannst Du alle Rezepte aus Deinem Wochenplan in die Einkaufsliste übertragen.
Die Einkaufsliste gibt Dir die Möglichkeit, die Lebensmittel zu sortieren und so Ordnung zu schaffen. So kannst Du die benötigten Zutaten rezeptübergreifend nach den Regal-Bereichen sortieren und auch Lieblingsläden festlegen.

Warum soll ich mich registrieren?
Gibt es unterschiedliche Mitgliedsarten?

Ja. Jeder neuer Nutzer, der sich registriert, wird ein sog. Basis Mitglied. Mit der Basis Mitgliedschaft können bereits viele Angebote genutzt werden. Sofern man alle Funktionen in Smartfood1x1 testen möchte, kann man zum Premium Mitglied upgraden. Diese kostenpflichtige Mitgliedschaft kann jedes Mitglied einmalig kostenfrei für 6 Wochen vollkommen unverbindlich testen.

Warum verzichtet ihr auf Werbung?

Wir verzichten bewusst auf Werbeeinnahmen durch Bannerwerbung, damit Du nicht vom Wesentlichen abgelenkt wirst. Von Deiner Ernährung. Um das Portal kostendeckend betreiben zu können, sind einige Funktionen nur mit der kostenpflichtigen Premium Mitgliedschaft möglich. Die Premium Mitgliedschaft bietet Dir im Vergleich zur Basis Mitgliedschaft viele weitere nützliche Funktionen. Die Premium Mitgliedschaft hilft Dir somit doppelt. Zum einen um alle Funktionen nutzen zu können und zum anderen, um das Portal werbefrei zu halten.

Gibt es einen Newsletter?

Ja, auf der Startseite kannst Du Dich für unseren kostenlosen Foodletter anmelden. Er erscheint in regelmäßigen Abständen und versorgt euch mit tollen Rezepten und vielen Tipps rund ums Kochen und die Ernährung.

Als registriertes Mitglied stehen Dir in Deinem Profil weitere Newsletter zur Verfügung. Insbesondere wollen wir Dich in Bezug auf die Funktionen von Smartfood1x1 auf dem Laufenden halten.

Rezepte

Wie funktioniert das mit den Rezepten?

Es gibt zwei Bereiche für Rezepte: Deine privaten Rezepte unter „Meine Rezepte“. Hier werden Deine selbst erstellten Rezepte gespeichert und es werden Kopien Deiner öffentlichen Lieblingsrezepte dort gespeichert. Die öffentlichen Rezepte stehen allen Nutzern zur Verfügung und deren Anzahl wächst durch die Community. Durch das Veröffentlichen von Deinen privaten Rezepten kannst Du diese den anderen Nutzern zur Verfügung stellen.

Woher stammen die öffentlichen Rezepte?

Die Rezepte stammen von ganz normalen Mitgliedern als auch von professionellen Köchen/Köchinnen oder auch Kochbuchautoren/-innen. Letztere haben die Möglichkeit, Ihre Rezepte mit der Angabe des Kochbuches zu versehen und damit Werbung für sich zu machen.

Wir verstehen uns als Plattform und freuen uns über jedes Rezept, welches wir unseren Nutzern anbieten können. Insofern bauen wir auf Deine Mitarbeit und hoffen, dass Du uns mit zahlreichen Rezepten unterstützt.

Wie kann ich mein Rezept veröffentlichen?

In der Rezeptdetailansicht findest Du einen Button zum Veröffentlichen der Rezepte. Nach einer kurzen Zeit sollte dann eine Kopie Deines Rezeptes unter Rezepte zu finden sein.

Da das öffentliche Rezept eine Kopie Deines eigenen Rezeptes ist, wirken sich spätere Änderungen in Deinem privaten Rezept nicht auf die öffentliche Version aus.

Sofern Du das veröffentlichte Rezept ändern möchtest, schicke uns bitte eine Nachricht an info@smartfood1x1.com mit den gewünschten Änderungen. Wir versuchen, diese einzuarbeiten.

Was bedeutet das Auge Symbol auf den Bildern unter „Meine Rezepte“?

Sofern auf dem Rezeptbild ein kleines Auge zu sehen ist, heißt das, dass Dein Rezept veröffentlicht ist und es mit allen Nutzern geteilt wird. Vielen Dank!

Ich möchte ein veröffentlichtes Rezept aktualisieren. Wie geht das?

Schicke uns bitte eine Nachricht an info@smartfood1x1.com mit Deinen gewünschten Änderungen. Wir versuchen, diese einzuarbeiten.

Kann ich alle Rezepte, die ich unter meine Rezepte gespeichert habe, bearbeiten?

Klar geht das! Du kannst Deine eigenen Rezepte sofort nach dem erstellen bearbeiten.

Die Funktion, Rezepte zu bearbeiten, die Du von anderen Mitgliedern unter „Meine Rezepte“ gespeichert hast, steht Dir als Premium Mitglied zur Verfügung.

Können andere Mitglieder ein von mir veröffentlichtes Rezept ändern und dann als eigenes Veröffentlichen?

Nein, das ist selbstverständlich nicht möglich. Sobald ein öffentliches Rezept zu „Meine Rezepte“ hinzugefügt wird, wird es für eine erneute Veröffentlichung gesperrt. Schließlich soll sich niemand mit Deinen Lorbeeren schmücken.

Kann ich Rezepte bewerten?

Selbstverständlich kannst Du jedes öffentliche Rezept als registriertes Mitglied bewerten.

Was bedeuten die Fanpunkte?

Die Fanpunkte sind ein weiteres Maß für die Beliebtheit eines Rezeptes. Sofern ein Rezept von einem Mitglied gedruckt wird oder zu den eigenen Rezepten hinzugefügt wird, erhält es einen Fanpunkt.

Kann ich Rezepte auch auf mehr/weniger Portionen umrechnen?

Ja, das geht. Alle Rezepte sind mit der Angabe der enthaltenen Portionen hinterlegt. Im Rezept kannst Du die Menge ändern und die Zutaten neu berechnen. Somit kannst Du jedes Rezept auf mehr oder weniger Portionen umrechnen.

Wie kann ich Rezepte drucken / bearbeiten / teilen?

Verwende hierzu die entsprechenden Symbole in der Detailansicht des Rezeptes.

Kann ich nach Rezepte nach bestimmten Zutaten suchen oder Zutaten ausschließen?

Ja, auch das klappt im Rahmen der Rezeptsuche. Gebe hierzu einfach die gewünschte Zutat ein. Mit der Suche unter „Zutaten verwerten“ hast Du auch die Möglichkeit, bestimmte Zutaten auszuschließen.

Für wie viele Portionen sind die Rezepte?

Jedes Rezept kann in einer beliebigen Portionseinheit (z.B. Portionen, Gläser a 300 ml, Backbleche) erstellt werden.

Was bedeutet die Fertig In Zeit?

Die Fertig In Zeit soll die Zeitspanne wiedergeben, die Du vom ersten Arbeitsschritt an benötigst. So wird hier die längste Vorbereitungszeit mit der Arbeits-, Koch/Back/Trockenzeit und Ruhezeit addiert.

Gibt es auf Smartfood 1x1 auch Gerichte mit Fleisch?

Ja, gibt es auch. Wir verschließen uns nicht vor bestimmten Ernährungsarten sondern wollen unsere Plattform allen Nutzern zur Verfügung stellen.

Ich bin Kochbuchautor / Blogger. Gibt es spezielle Möglichkeiten, mitzumachen?

Als Autor gibt es bspw. Die Möglichkeit, zu Deinen Rezepten die entsprechenden Kochbücher einzustellen. Somit kannst Du unsere Mitglieder mit Deinen Rezepten erreichen und Eigenwerbung für Dich betreiben. Sende uns gerne eine Nachricht an info@smartfood1x1.com. Wir melden uns dann umgehend bei Dir.

Rezepterfassung

Welche Rezepteinheiten sind möglich?

Bei der Rezepteinheit handelt es sich um ein Freitextfeld, d.h. Du kannst jede beliebige Einheit (Gläser, Portionen, Stück etc.) angeben.

Woher stammen die Zutatenvorschläge in Schritt 2?

Nach Eingabe von drei Zeichen erhältst Du eine Liste von Zutaten, die aus der Lebensmitteldatenbank stammen. Sofern Du ein Lebensmittel auswählst, wird eine Verknüpfung hergestellt und es können Nährwertberechnungen erfolgen.

Wie kann ich die Gramm Angaben zu einer Zutat erfassen?

Entweder Du wählst in Schritt 2 der Rezepterfassung direkt die Einheit Gramm oder Kilogramm aus oder Du trägst in Schritt 3 die entsprechende Gewichtsmenge ein. Für viele Zutaten geben wir Dir in Schritt 3 bereits Hinweise, welches Gewicht z.B. ein Apfel hat. Hast Du für Lebensmittel Vorschläge zum Gewicht? Sende uns gerne eine Nachricht an info@smartfood1x1.com.

Wofür steht der +Text Button?

Mit dem + Text Button kannst Du weitere Informationen zu Deiner Zutat erfassen. Durch diese Felder kannst Du bspw. eine Zutat wie folgt erfassen:
 1 | großes | Stück | reife | Banane | in Scheiben geschnitten

Was kann mit Grundrezepten machen?

In ein Rezept kann jedes beliebige Rezept, welches unter „Meine Rezepte“ gespeichert ist, als Grundrezept eingebunden werden. Stell Dir vor, Du möchtest verschiedene Pizzarezepte erfassen, verwendest jedoch immer den gleichen Teig. Dann kannst Du den Teig als eigenes Rezept erfassen und diesen in das Pizzarezept einbinden. Somit sparst Du Dir das Mehrfache eintragen.

Wozu dient die Vorbereitungszeit in Schritt 3?

Stell Dir vor, Du möchtest z.B. die Sprossen für Deinen Salat selbst machen. Dann musst Du hierzu die Keime eine Zeit lang in Wasser einweichen, damit diese zu Sprossen werden.

Die Rezepterstellung wurde unterbrochen. Sind meine Eingaben gespeichert?

Ja, wir speichern die Informationen der einzelnen Schritte ab. Du findest unfertige Rezepte entweder in der Suche unter „Meine Rezepte“ oder in der Kategorie „ohne Kategoriezurodnung“ unter „Meine Rezepte“.

Nährwerte

Woher stammen die Nährwerte bei den einzelnen Lebensmitteln?

Die Nährwertdaten der Lebensmittel stammen in der Regel aus dem Bundes-Lebensmittel-Schlüssel, kurz BLS. Dieser wird vom Max-Rubner-Institut veröffentlicht. In der Regel wird die Datenbankbank jährlich aktualisiert.

Wie werden die Nährwerte in den Rezepten berechnet?

Im Rahmen der Rezepterfassung werden Dir bei der Zutatenerfassung die verfügbaren Lebensmittel aus der Nährwertdatenbank zur Auswahl gegeben. Sofern Du ein Lebensmittel auswählst werden dessen Nährwertdaten übernommen. Ist zu dieser Zutat zugleich eine Gramm Angabe vorhanden, so können nun die Nährwerte auch auf Ebene eines Rezeptes als Summe der Nährwerte aller Zutaten errechnet werden. Sofern Angaben zur Berechnung der Nährwerte fehlen, werden diese Zutaten mit einem * gekennzeichnet.

Leider ist die Berechnung von Nährwerten bei erhitzten Speisen sehr komplex, da sich Lebensmittel reduzieren (z.B. verdampfen) oder die Nährwerte verändern (z.B. gehen Vitamine evtl. beim Erhitzen verloren). Daher sind bei erhitzen Rezepten die Nährwerte lediglich die Summe der Nährwerte der Rohzutaten.

Was bedeutet das * bei den Zutaten eines Rezeptes?

Das * wird bei einer Zutat immer dann angezeigt, wenn
1) die Zutat nicht in unserer Datenbank vorhanden ist oder
2) eine Gramm-Angabe fehlt.
In der Folge sind die Nährwerte dieser Zutat nicht in der Berechnung enthalten.

Sind die Nährwerte von Grundrezepten auch enthalten?

Ja, die Nährwerte der Grundrezepte sind auch in der Nährwertberechnung für das jeweilige Rezept enthalten.

Was passiert bei erhitzten Speisen?

Leider ist die Berechnung von Nährwerten bei erhitzten Speisen sehr komplex, da sich Lebensmittel reduzieren (z.B. verdampfen) oder die Nährwerte verändern (z.B. gehen Vitamine evtl. beim Erhitzen verloren). Daher sind bei erhitzen Rezepten die Nährwerte lediglich die Summe der Nährwerte der Rohzutaten.

Im Bereich der Lebensmittel findest Du jedoch die Nährwerte von vielen zubereiteten Speisen. Diese können Dir als Anhaltspunkt weiterhelfen.

Wochenplan

Wozu dient der Wochenplan?

Der Wochenplan soll Dein Arbeitspapier in Bezug auf Deine Ernährung sein. Hier kannst Du Deine Ernährung und „Küchenorganisation“ planen. Möchtest Du bspw. ein Rezept zu einer bestimmten Uhrzeit fertig haben, so errechnet Dir der Wochenplan automatisch, wann Du mit der Zubereitung beginnen musst. Insbesondere für Rezepte mit vorzubereitenden Zutaten ist dies sehr hilfreich.

Werden vorzubereitenden Zutaten auch eingetragen?

Ja, diese werden automatisch zu dem Zeitpunkt eingetragen, damit sie rechtzeitig zur weiteren Zubereitung vorbereitet sind.

Was passiert mit Grundrezepten?

Grundrezepte werden zunächst nicht automatisch eingetragen. Ist in einem Rezept ein Grundrezept enthalten, so wird dieses mit einem ! markiert. Durch einen Klick auf dieses Symbol kannst Du nun das Grundrezept eintragen und es in der Folge wie ein eigenständiges Rezept bearbeiten.

Kann ich ein öffentliches Rezept in den Wochenplan hinzufügen?

Nein, dies geht nicht. Du musst das öffentliche Rezept erst zu Deinen Rezepten hinzufügen.

Warum kann ich einen Einkauf zum Wochenplan hinzufügen?

Sofern Du einen Einkaufstermin in Deinen Wochenplan einträgst, kannst Du eine Einkaufsliste aus den Rezepten erstellen. Somit sparst Du Dir das separate Erstellen einer Einkaufsliste.

Wozu kann ich einen Kommentar hinzufügen?

Mit dem Kommentar kannst Du Dir eine Notiz in Deinen Wochenplan einstellen, wie z.B. „Abendessen auswärts“.

Einkaufsliste

Wie kommen die Rezepte zur Einkaufsliste?

Hier gibt es drei Möglichkeiten.
Zum einen kannst Du jedes beliebige Rezept zur Einkaufsliste hinzufügen. Dieser Weg steht Dir für alle Rezepte offen, unabhängig davon, ob diese unter „Meine Rezepte“ gespeichert sind.
Zum anderen kannst Du Rezepte in der Einkaufsliste mit der Funktion „Rezept hinzufügen“ ein Rezept aus den unter „Meine Rezepte“ gespeicherten Rezepten hinzufügen.
Die dritte Variante ist der Wochenplan. Sofern Du in Deinen Wochenplan einen Einkauf eingetragen hast, kannst Du aus den Rezepten des Wochenplanes eine Einkaufsliste erstellen.

Welche Möglichkeiten habe ich, Zutaten zu bearbeiten?

In der Einkaufsliste kannst Du die Menge einer Zutat ändern (Button „Menge ändern“) Zutaten ausstreichen (durch Klick auf die Zutat) oder die Zutat löschen (durch Klick auf das Löschen Symbol).

Über den Bearbeiten Stift kannst Du dieser Zutat Deinem Lieblingsshop und einem Regalbereich zuordnen. Diese Angaben werden für Dich gespeichert und sollen Dir helfen, die Einkaufsliste clever sortieren. Auch kannst Du eine Zutat als Vorrat einordnen, wodurch sie erst am Ende der Einkaufliste erscheint.

Ich habe einen Wochenplan angelegt. Kann ich aus diesem eine Einkaufsliste erstellen?

Ja, das ist möglich. Hierzu muss im Wochenplan mindestens ein Einkaufstermin eingetragen sein. Anschließend kannst Du in der Einkaufsliste den Punkt „Einkaufsliste aus dem Wochenplan erstellen“ auswählen. Hast Du nur einen Einkaufstermin eingetragen, so werden die Zutaten für die kommenden 7 Tage ab dem Einkaufstermin eingetragen. Hast Du mehrere Termine eingetragen, werden die Zutaten zwischen den beiden Einkaufsterminen eingetragen.

Ich kaufe in verschiedenen Geschäften ein. Kann ich die Liste auch so sortieren?

Ja, als Premium Mitglied hast Du die Möglichkeit, die Einkaufsliste auch nach Geschäften zu sortieren. Mit dem Bearbeiten Funktion kannst Du jedem Lebensmittel ein Geschäft sowie einen Regalbereich zuweisen.

Was bedeutet sortieren nach Geschäften?

Mit dieser Funktion kannst Du Deine Zutaten Rezepte übergreifend nach Geschäften sortieren. Mit dem Bearbeiten Stift kannst Du jeder Zutat Dein Lieblingsgeschäft zuordnen. In der Folge werden Dir bspw. Äpfel, die in mehreren Rezepten enthalten sind, im gleichen Geschäft angezeigt. Zudem kannst Du den Zutaten Regalbereiche zuweisen, damit Dir innerhalb des Geschäftes z.B. alles Obst nacheinander aufgeführt wird.

Was bedeutet Regalbereiche anzeigen?

Neben der Zuordnung eines Shops kannst Du einer Zutat auch einen Regalbereich, z.B. Obst oder Trockenbereich, zuordnen. Hierzu musst Du die Zutat durch Klick auf das Stiftsymbol bearbeiten. Dadurch hast Du ein zusätzliches Ordnungskriterium, womit Du Deinen Einkauf besser organisierst.

Kann ich meine Einkaufsliste sortieren nach Obst und Gemüse, Kühlbereich ….

Ja, dies geht. Grundsätzlich sind bereits viele Lebensmittel aus unserer Datenbank mit einem sog. Regalbereich versehen. Dies ist der Ort, an dem man sie im Geschäft vermutet. Sortiere hierzu die Einkaufsliste nach Geschäften und lasse Dir dann die Regalbereiche anzeigen.

Bestimmte Zutaten habe ich immer zuhause. Kann ich diese als Vorrätig kennzeichnen?

Ja, diese Möglichkeit gibt es. Durch Klick auf den Bearbeiten Stift kannst Du die Zutat als Vorrätig speichern. Dadurch wird sie nicht mehr bei jedem Rezept sondern nur noch einmalig am Ende der Einkaufsliste angezeigt und sie werden nicht gedruckt. Diese Einstellung für ein Lebensmittel gilt für jede Einkaufliste und wird gespeichert.

Wird es gespeichert, wenn ich einer Zutat einen Shop oder Regalbereich zuordne?

Ja, dies wird für Dich gespeichert und auf alle Einkaufslisten angewandt. Dadurch wirken sich Änderungen bei einer Zutat auf alle Einkaufslisten aus.

Werden Grundrezepte mit eingetragen?

Ja und nein. Ja, sofern Du ein Rezept in die Einkaufsliste hinzufügst. Nein, wenn Du die Einkaufsliste aus dem Wochenplan erstellst und dort das Grundrezept nicht eingetragen hast.

Lebensmittel

Woher stammen die Nährwertdaten?

Die Nährwertdaten der Lebensmittel stammen in der Regel aus dem Bundes-Lebensmittel-Schlüssel, kurz BLS. Daten aus dieser Quelle sind mit dem Vermerk „BLS - MRI 2014“ gekennzeichnet. Dieser wird vom Max-Rubner-Institut veröffentlicht. In der Regel wird die Datenbank jährlich aktualisiert.

Ich kann ein Lebensmittel nicht finden. Was kann ich tun?

Leider gibt es den Bereich der eigenen Lebensmittel noch nicht. Sollte daher ein Lebensmittel fehlen, sende uns gerne eine Nachricht an info@smartfood1x1.com.